Перевод: с английского на все языки

со всех языков на английский

einen Diskurs geben

  • 1 discourse

    dis·course
    I. n
    [ˈdɪskɔ:s, AM -kɔ:rs]
    ( form)
    1. no pl (communication) Diskurs m geh, Kommunikation f, Unterhaltung f; LING
    \discourse analysis Diskursanalyse f
    2. (lecture) Vortrag m; (written treatment) Abhandlung f, Diskurs m geh
    II. vi
    [dɪˈskɔ:s, AM -ˈskɔ:rs]
    1. (lecture) einen Vortrag halten
    to \discourse [up]on sth über etw akk dozieren
    2. (converse) sprechen, sich akk unterhalten
    * * *
    ['dɪskɔːs]
    1. n
    Diskurs m (geh)
    2. vi
    einen Diskurs geben (geh); (= converse) einen Diskurs führen (geh)
    * * *
    A s [ˈdıskɔː(r)s; dıˈskɔː(r)s]
    1. Unterhaltung f, Gespräch n
    2. a) Darlegung f
    b) (mündliche oder schriftliche) Abhandlung, besonders Vortrag m, Predigt f
    3. a) logisches Denken
    b) Fähigkeit f zu logischem Denken
    B v/i [dıˈskɔː(r)s]
    1. sich unterhalten (on über akk)
    2. seine Ansichten darlegen
    3. einen Vortrag halten (on über akk)
    4. meist fig dozieren, predigen ( beide:
    on über akk)
    C v/t poet Musik vortragen, spielen
    * * *
    v.
    Rede halten ausdr.
    reden v.

    English-german dictionary > discourse

См. также в других словарях:

  • Diskurs — Der Begriff Diskurs wurde ursprünglich in der Bedeutung „erörternder Vortrag“ oder „hin und her gehendes Gespräch“ verwendet. Seit den 1960er Jahren wird der Begriff jedoch zunehmend in so genannten Diskurstheorien untersucht und erhält in den… …   Deutsch Wikipedia

  • Soziologische Fragen — Dieser Artikel wurde auf der Qualitätssicherungsseite des Portals Soziologie eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet Soziologie auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Hilf mit, die inhaltlichen Mängel dieses… …   Deutsch Wikipedia

  • Unwahrheit — Wahrheit (von westgermanisch wâra, das wie lateinisch verus zu indogermanisch uêro gehört; griechisch Aletheia, von a [α privativum, nicht] und lethos/lethe [zu lanthano, verborgen sein]; lateinisch veritas, wirklicher Sachverhalt) ist einer der… …   Deutsch Wikipedia

  • Wahr — Wahrheit (von westgermanisch wâra, das wie lateinisch verus zu indogermanisch uêro gehört; griechisch Aletheia, von a [α privativum, nicht] und lethos/lethe [zu lanthano, verborgen sein]; lateinisch veritas, wirklicher Sachverhalt) ist einer der… …   Deutsch Wikipedia

  • Wahrheitstheorie — Wahrheit (von westgermanisch wâra, das wie lateinisch verus zu indogermanisch uêro gehört; griechisch Aletheia, von a [α privativum, nicht] und lethos/lethe [zu lanthano, verborgen sein]; lateinisch veritas, wirklicher Sachverhalt) ist einer der… …   Deutsch Wikipedia

  • Wahrheitstheorien — Wahrheit (von westgermanisch wâra, das wie lateinisch verus zu indogermanisch uêro gehört; griechisch Aletheia, von a [α privativum, nicht] und lethos/lethe [zu lanthano, verborgen sein]; lateinisch veritas, wirklicher Sachverhalt) ist einer der… …   Deutsch Wikipedia

  • Wahrheit — Dem Begriff Wahrheit werden verschiedene Bedeutungen zugeschrieben, wie Übereinstimmung mit der Wirklichkeit, einer Tatsache oder einem bestehenden Sachverhalt, aber auch einer Absicht oder einem bestimmten Sinn bzw. einer normativ als richtig… …   Deutsch Wikipedia

  • Eric Weil — (* 8. Juni 1904 in Parchim; † 1. Februar 1977 in Nizza) ist ein französischer Philosoph deutsch jüdischer Herkunft, dessen systematisches Hauptwerk Logique de la philosophie (1950) die Dialektik von Freiheit und Wahrheit in einem offenen… …   Deutsch Wikipedia

  • Abhandlung über den Ursprung und die Grundlagen der Ungleichheit unter den Menschen — Titelblatt der Ausgabe Amsterdam 1755 Abhandlung über den Ursprung und die Grundlagen der Ungleichheit unter den Menschen ist eine Schrift des französisch schweizerischen Philosophen Jean Jacques Rousseau (1712 1778). Häufig wird der Discours sur …   Deutsch Wikipedia

  • Was ist ein Autor? — Entscheidendes Dokument in der Konstitution des modernen Autors: Statute of Anne Was ist ein Autor? (französisch: Qu’est ce qu’un auteur?) ist ein Text des französischen Philosophen Michel Foucault. Der Text geht auf Foucaults Vortrag vom Februar …   Deutsch Wikipedia

  • Strukturalismus — ist ein Sammelbegriff für interdisziplinäre Methoden und Forschungsprogramme, die Strukturen und Beziehungsgefüge in den weitgehend unbewusst funktionierenden Mechanismen kultureller Symbolsysteme untersuchen.[1] Der Strukturalismus behauptet… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»